Mit der Sparkassen-Card entscheiden Sie spontan, wann und wie Sie auf Ihr Geld zugreifen möchten. Gleichzeitig verfügen Sie über ein weltweit akzeptiertes Zahlungsmittel. Hier finden Sie eine Übersicht aller Funktionen der Sparkassen-Card.
Mit girocard kontaktlos können Sie eine girocard-Zahlung an der Händlerkasse bis 50 Euro kontaktlos ohne PIN-Eingabe bezahlen.
Die Sparkassen-Card ermöglicht Ihnen rund um die Uhr einen Zugang zu Ihrem Girokonto. Sie ist ein echtes Allround-Talent:
Und das Beste dabei: Die Sparkassen-Card gibt es gratis zu jedem Girokonto dazu!
Melden Sie den Verlust umgehend telefonisch unter der Notfallhotline 116 116. Im Anschluss nehmen Sie bitte Kontakt zu Ihrem Kundenbetreuer auf.
Weitere Notrufnummern und Kontakte finden Sie hier.
Es gibt zwei Arten von Lastschriften. Lastschrift mit PIN und Lastschrift mit Unterschrift. Beim Bezahlvorgang mit PIN wird die Karte auf Sperren und das Konto auf ausreichende Deckung geprüft. Sind diese Prüfungen erfolgreich, erhält der Händler eine Zahlungsgarantie. Diese Garantie verhindert die Rückgabe einer Lastschrift. Beim Bezahlvorgang mit Unterschrift wird ausschließlich der Magnetstreifen ausgelesen, der Kontonummer und Namen beinhaltet. Der Händler wird den Betrag vom angegebenen Konto einziehen, hat jedoch keine Garantie auf Zahlung.
Für Sparkassen-Kunden sind Bargeldauszahlungen an über rund 23.600 Sparkassen-Geldautomaten kostenfrei möglich. Nutzen Sie einen anderen Geldautomaten, so können Kosten entstehen. Diese müssen Ihnen aber vor der Bargeldauszahlung angezeigt werden (meist per Aufkleber am Geldautomaten). Sie können vor Bargeldauszahlung Ihres Wunschbetrages jederzeit die Bargeldauszahlung abbrechen, so dass Ihnen auch keine Kosten entstehen.
Die Sparkassen-Card bietet Ihnen viele Einsatzmöglichkeiten:
Wenn Sie drei Mal eine falsche PIN eingegeben haben wird Ihre Karte automatisch gesperrt. Wenn Sie Ihre PIN noch kennen, dann setzen Sie sich bitte mit Ihrem Kundenbetreuer in Verbindung. Ihre Karte wird dann wieder freigeschaltet. Sie können die alte PIN weiter verwenden.
Wenn Sie Ihre PIN nicht mehr kennen, dann setzen Sie sich bitte ebenfalls mit Ihrem Kundenbetreuer in Verbindung, um eine Aktivierungs-PIN anzufordern. Die Aktivierungs-PIN wird Ihnen per Post zugeschickt. Anschließend können Sie Ihre Wunsch-PIN am Geldautomaten festlegen.
Das kann verschiedene Gründe haben. Beispielsweise wurde dreimal eine falsche PIN eingegeben oder der Magnetstreifen der Karte weist einen Fehler auf. Bitte setzen Sie sich zur Klärung mit Ihrem Kundenbetreuer
in Verbindung.
Achten Sie bei der Nutzung von Geldautomaten auf die Symbole auf dem Gerät. Das weltweit anerkannte Maestro®-Zeichen zeigt Ihnen zu nutzende Automaten. Erfahren Sie hier mehr.
Tipp: Bedenken Sie, dass für eine Bargeldauszahlung mit der Debitkarte an (fremden) Geldautomaten sowohl in Euro als auch in Fremdwährung immer Gebühren anfallen.
Alle Informationen zum chipTAN-Verfahren erhalten Sie hier.
Ihre Sparkassen-Card sperren Sie bequem per Online-Antrag im Online-Banking oder bei Ihrem Kundenbetreuer.
Um kontaktlos bezahlen zu können, ist Ihre Sparkassen-Card1 mit einer NFC-Schnittstelle ausgestattet. NFC ist die Abkürzung für „Near Field Communication“ (auf Deutsch „Nahfeld-Kommunikation“). Das bezeichnet den weltweit führenden Standard für das kontaktlose Bezahlen. Diese Kontaktlos-Zahlverfahren können Sie nutzen:
Mit girocard kontaktlos können Sie eine girocard-Zahlung an der Händlerkasse bis 50 Euro kontaktlos ohne PIN-Eingabe bezahlen. Beträge über 50 Euro bezahlen Sie kontaktlos immer mit PIN-Eingabe. girocard kontaktlos-Zahlungen werden direkt von Ihrem Girokonto abgebucht.
Kontaktlose Zahlungen erfüllen die gleichen hohen Sicherheitsanforderungen wie die bekannten Zahlverfahren (z.B. girocard-Zahlungen). Sie halten Ihre Sparkassen-Card zum kontaktlosen Bezahlen im Abstand von nur wenigen Zentimetern an das Terminal. Versehentliches oder unbemerktes Bezahlen „im Vorbeigehen“ ist so nahezu unmöglich. Und auch für den Datenschutz wird gesorgt. Wichtige persönliche Daten wie Name, Geburtsdatum oder Adresse werden bei kontaktlosen Zahlungen nicht übertragen. Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie dem Merkblatt zum Datenschutz entnehmen.
Weitere Informationen zum kontaktlosen Bezahlen erhalten Sie auf www.s-kontaktloszahlen.de.
1 Bei diesem Produkt handelt es sich auch im Folgenden um eine Debitkarte.