Mit einem Zugang zum Online-Banking erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte bequem zu Hause. Per Mausklick tätigen Sie Überweisungen, sehen Ihren Kontostand ein oder richten einen Dauerauftrag ein.
Das sind Ihre Vorteile beim Online-Banking:
Mit der App „Sparkasse“ und dem mobilen Banking können Sie außerdem jederzeit und von überall per Smartphone auf Ihr Konto zugreifen.
Wenn Ihnen beim Online-Banking etwas Merkwürdiges aufgefallen ist oder Sie einen konkreten Verdacht haben, dass beispielsweise Ihre Zugangsdaten gestohlen wurden, handeln Sie schnell. Sie haben unterschiedliche Möglichkeiten, Ihren Zugang zum Online-Banking zu sperren:
Gemeinsam mit Ihrem Kundenbetreuer in der Sparkasse prüfen Sie dann Ihre Konto-Umsätze. Jederzeit können Sie Ihren Zugang wieder entsperren.
Ihr Online-Banking ist gesperrt oder Sie kennen Ihre Zugangsdaten nicht mehr?
Dann rufen Sie bitte unser DialogCenter unter der Telefonnummer 05371 814 - 99 999 an, dort wird Ihnen geholfen.
Das Tageslimit im Online-Banking dient als Schutz vor Betrugsversuchen – innerhalb eines Tages können Sie Überweisungen maximal bis zu diesem Limit in Auftrag geben. Wird das Tageslimit überschritten, wird der Auftrag nicht mehr ausgeführt.
Schalten Sie Ihre Konten für das Online-Banking frei.
Ganz gleich, bei welcher Bank oder Sparkasse Sie Ihr Konto haben, mit der Multibanking-Funktion führen Sie Transaktionen aus und haben den Überblick über alle Ihre Konten und Depots im Online-Banking Ihrer Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg – so wissen Sie immer über Ihre Kontostände Bescheid.
Sie sind bereits Online-Kunde und möchten in Zukunft ein neues Sicherungsmedium nutzen?
Wenn Sie pushTAN nutzen und Sie Ihre S-pushTAN-App gesperrt haben oder Sie ein neues Smartphone oder Tablet nutzen, müssen Sie einen neuen pushTAN-Registrierungsbrief anfordern.
Sie haben ein neues Smartphone oder Tablet und möchten weiterhin pushTAN nutzen? Bestellen Sie sich einen neuen Registrierungsbrief.
Hinterlegen Sie Ihre neue Sparkassen-Card (Debitkarte) für das chipTAN-Verfahren.
Sie haben noch keinen TAN-Generator, um Ihre Aufträge auszuführen? Dann bestellen Sie diesen jetzt im SparkassenShop.
Nutzen Sie den sicheren und direkten Weg zu Ihrer Sparkasse. Im Online-Banking steht Ihnen Ihr persönliches Postfach zur Verfügung. Hier erhalten Sie Auszüge und wichtige Nachrichten auf einen Blick – papier- und kostenfrei. Als Online-Banking-Nutzer der Sparkasse können Sie dieses nach einfacher Freischaltung kostenfrei nutzen.
In welchem Umfang Sie das elektronische Postfach nutzen, liegt ganz bei Ihnen. Funktionen für Ihr Elektronisches Postfach können Sie jederzeit aktivieren oder deaktivieren.
Sie möchten bei neue Nachrichten per E-Mail informiert werden, bzw. nicht mehr informiert werden? Aktivieren oder deaktivieren Sie hier die E-Mail-Benachrichtigung für Ihr Elektronisches Postfach.
Als Sparkassen-Kunde können Sie über das Online-Banking Ihrer Sparkasse Einkaufsgutscheine vieler bekannter Händler kaufen. Die Codes lassen sich bequem und sicher direkt vom Konto aus bezahlen. Die Autorisierung für den Kauf erfolgt per TAN. Den Gutscheinbetrag können Sie unmittelbar im Online-Shop oder in der Filiale des Händlers einlösen. Oder Sie geben den Code einfach als Geschenk weiter.
Laden Sie jetzt online Ihr Prepaid-Guthaben oder das Guthaben einer Ihnen bekannten Telefonnummer auf. Einfach die Nummer und den Namen des Handy-Inhabers eingeben. Danach den Mobilfunkbetreiber, das Abbuchungskonto und den Ladebetrag auswählen. Im Anschluss bestätigen Sie den Vorgang mit einer TAN und der Betrag wird der entsprechenden Telefonnummer gutgeschrieben.
Ein Dispositionskredit (eingeräumte Kontoüberziehung) verschafft Ihnen den notwendigen finanziellen Spielraum. Sie können jetzt ganz einfach einen bestehenden Dispositionskredit (eingeräumte Kontoüberziehung) online ändern oder einen neuen beantragen.
Sparen Sie Zeit und Geld – mit dem elektronischen Kontoauszug. Zukünftig können Sie Ihre Kontoauszüge direkt beim Online-Banking in Ihrem elektronischen Postfach abrufen. Dort sind sie als platzsparendes PDF gespeichert. Sie rufen die Auszüge mit den gewohnten Zugangsdaten zum Online-Banking ab.
Weitere Vorteile des elektronischen Kontoauszugs:
Kontoauszüge sind ein wichtiger Nachweis über erbrachte und erhaltene Zahlungen. Privatleuten wird empfohlen, die Auszüge mindestens drei Jahre aufzubewahren – Selbstständigen sogar zehn Jahre.
Sind wichtige Kontoauszüge nicht mehr auffindbar, haben Sie zwei Möglichkeiten.
Der Kontowecker hält Sie über Buchungen und Kontostände Ihrer Konten auf dem Laufenden. Nutzen Sie eine, mehrere oder alle Weckfunktionen rund um Ihr Girokonto:
Die Benachrichtigungen eines klingelnden Kontoweckers erhalten Sie per E-Mail, SMS oder Push-Nachricht. Wählen Sie selbst, an welche Adresse die Benachrichtigung verschickt werden soll. Persönliche Daten werden in den Nachrichten teilweise unkenntlich gemacht oder verkürzt dargestellt.
Im Rahmen der Umstellung auf SEPA, den einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum (englisch: Single Euro Payments Area) kommt Ihre IBAN beispielsweise bei Überweisungen zum Einsatz und ersetzt die alte Kontonummer. Die IBAN ist eine internationale Kontonummer. Die meisten Stellen kommen Ihnen wahrscheinlich bekannt vor, denn sie setzt sich aus
Sie finden Ihre IBAN auf der Rückseite Ihrer Sparkassen-Card (Debitkarte) sowie auf Ihren Kontoauszügen und im Online-Banking – oder Sie nutzen online den IBAN-Rechner.
Sie sind in unser Geschäftsgebiet gezogen oder möchten von nun an in der Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg betreut werden?
Ihnen ist Kreditkarte oder Sparkassen-Card (Debitkarte) abhanden gekommen oder sie wurde gestohlen? Nutzen Sie die Sperrhotline, um Ihre Karte zu sperren.
Sie haben Ihre PIN für Ihre Kreditkarte vergessen oder verloren und möchten eine neue Kreditkarten-PIN anfordern?
Sie haben bereits eine Kreditkarte und möchten diese gerne gegen ein neues Motiv oder eine andere Kreditkartenart tauschen? Wählen Sie hier die Kreditkarte aus, die Sie in Zukunft nutzen möchten.
Sparen Sie Zeit und Geld – mit dem elektronischen Kontoauszug. Zukünftig können Sie Ihre Kreditkartenabrechnungen direkt beim Online-Banking in Ihrem elektronischen Postfach abrufen. Dort sind sie als platzsparendes PDF gespeichert. Sie rufen die Abrechnungen mit den gewohnten Zugangsdaten zum Online-Banking ab.
Weitere Vorteile des elektronischen Kontoauszugs:
Die Basis Kreditkarte (Debitkarte) funktioniert wie eine klassische Kreditkarte. Einfach weltweit oder im Internet bargeldlos bezahlen – bei voller Kostenkontrolle auf Guthabenbasis. Per Überweisung oder Dauerauftrag können Sie das Guthaben auf Ihre Kreditkarte laden. Ist das Guthaben aufgebraucht, können Sie Ihre Kreditkarte schnell und einfach nachladen – flexibel und ohne Zahlungsrisiko.
Sie möchten Ihre Basis Kreditkarte (Debitkarte) entladen? Hier geht's zum Auftrag.
Der S-ID-Check ist das neue 3-D Secure-Sicherheitsverfahren für Ihre Kreditkarte. Damit kaufen Sie sicher und komfortabel mit Ihrer Kreditkarte online ein: Ein Klick in der App und Ihre Zahlung ist bestätigt.
Registrieren Sie sich für den S-ID-Check - in drei Schritten sind Sie am Ziel: 1. Anmelden 2. Runterladen 3. Onlineshoppen! Ihre Kreditkarte ist damit das perfekte Zahlungsmittel für Einkäufe im Internet.
Der S-ID-Check ist das neue 3-D Secure-Sicherheitsverfahren für Ihre Kreditkarte. Damit kaufen Sie sicher und komfortabel mit Ihrer Kreditkarte online ein: Ein Klick in der App und Ihre Zahlung ist bestätigt.
Registrieren Sie sich für den S-ID-Check - in drei Schritten sind Sie am Ziel: 1. Anmelden 2. Runterladen 3. Onlineshoppen! Ihre Kreditkarte ist damit das perfekte Zahlungsmittel für Einkäufe im Internet.
Sie möchten Ihre Sparkassen-Card (Debitkarte) noch besser vor Missbrauch im Ausland schützen? Sperren Sie hier Ihre Sparkassen-Card (Debitkarte) für den Einsatz außerhalb Europas.
Vor ihrem nächsten Auslandsaufenthalt können Sie hier Ihrer Sparkassen-Card (Debitkarte) für das entsprechende Land und ihren Aufenthaltszeitraum freischalten. Nach dem Urlaub ist Ihre Sparkassen-Card
(Debitkarte) automatisch wieder für das außereuropäische Ausland gesperrt.
Bestellen Sie Bargeld in ausländischer Währung (Sorten) bequem online an eine Filiale Ihrer Wahl oder per Direktlieferung für 8,90 Euro an eine hinterlegte Adresse.
Starten Sie Ihre Reise ins Ausland gut vorbereitet und erkundigen Sie sich vorab im Informationsportal Ihrer Sparkasse, welche Zahlungsmittel für welches Land am besten geeignet sind.
Wenn Sie eine Lastschrift zurückbuchen möchten, ist das schnell und einfach möglich. Innerhalb Ihres Online-Bankings finden Sie den Menüpunkt „Lastschriftwiderspruch“. Dort werden alle gebuchten Lastschriften angezeigt, mit einem Klick können Sie die jeweilige Lastschrift zurückgeben.
Im Rahmen der Umstellung auf SEPA, den einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum (englisch: Single Euro Payments Area) kommt Ihre IBAN beispielsweise bei Überweisungen zum Einsatz und ersetzt die alte Kontonummer. Die IBAN ist eine internationale Kontonummer. Die meisten Stellen kommen Ihnen wahrscheinlich bekannt vor, denn sie setzt sich aus:
Sie finden Ihre IBAN auf der Rückseite Ihrer Sparkassen-Card (Debitkarte) sowie auf Ihren Kontoauszügen und im Online-Banking – oder Sie nutzen online den IBAN-Rechner.
SEPA bezeichnet den einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum (englisch: Single Euro Payments Area). Innerhalb dieses Gebiets gibt es einheitliche Verfahren für das bargeldlose Bezahlen in Euro. Bisher beteiligen sich 34 Länder an SEPA. Mit der SEPA-Überweisung können Sie in allen SEPA-Teilnehmerländern schnell und einfach bargeldlos in Euro bezahlen. Hierfür benötigen Sie IBAN und BIC.
Die IBAN ist eine internationale Bankkontonummer. Innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums benötigen Sie für Überweisungen nur die IBAN. Für Zahlungen in die Länder Monaco, Schweiz und San Marino benötigen Sie auch den BIC. Der BIC ist eine internationale Bankleitzahl (englisch: Business Identifier Code).
Alle Zahlungen, die nicht per SEPA-Überweisung möglich sind (außerhalb des europäischen Zahlungsraums), erfolgen über eine klassische Auslandsüberweisung – mit folgenden Angaben:
Auf dem Formular können Sie zudem festlegen, ob Sie alle Kosten übernehmen, die Kosten zwischen Ihnen und dem Empfänger geteilt werden oder dieser die Kosten komplett übernimmt.
SEPA bezeichnet den einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum (englisch: Single Euro Payments Area). Innerhalb dieses Gebiets gibt es einheitliche Verfahren für das bargeldlose Bezahlen in Euro. Bisher beteiligen sich 34 Länder an SEPA. Mit der SEPA-Überweisung können Sie in allen SEPA-Teilnehmerländern schnell und einfach bargeldlos in Euro bezahlen. Hierfür benötigen Sie IBAN und BIC.
Die IBAN ist eine internationale Bankkontonummer. Innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums benötigen Sie für Überweisungen nur die IBAN. Für Zahlungen in die Länder Monaco, Schweiz und San Marino benötigen Sie auch den BIC. Der BIC ist eine internationale Bankleitzahl (englisch: Business Identifier Code).
Alle Zahlungen, die nicht per SEPA-Überweisung möglich sind (außerhalb des europäischen Zahlungsraums), erfolgen über eine klassische Auslandsüberweisung – mit folgenden Angaben:
Auf dem Formular können Sie zudem festlegen, ob Sie alle Kosten übernehmen, die Kosten zwischen Ihnen und dem Empfänger geteilt werden oder dieser die Kosten komplett übernimmt.
Überweisen Sie mit der neuen Funktion der S-App einfach und schnell Geld von Handy zu Handy. Und zwar an jedes deutsche Girokonto. Alles was Sie dafür brauchen, ist die Handynummer. Wählen Sie aus Ihrer Kontaktliste einfach den Empfänger aus und überweisen Sie ihm den gewünschten Betrag. Bis 30 Euro sogar ohne TAN.
Übrigens: Mit Kwitt können Sie auch Geld anfordern. Hierfür muss Ihr Kontakt bei Kwitt angemeldet sein.
Sie möchten für Ihr Tagesgeld online ein anderes Referenzkonto hinterlegen?
Mit einem Freistellungsauftrag können Sie Steuern sparen und Zinserträge steuerfrei einbehalten. Der Hintergrund: Ohne Erteilung des Freistellungsauftrages werden 25 Prozent der Erträge aus Kapitalvermögen (zum Beispiel Zinsen, Dividenden oder Kursgewinne) von Ihrer Sparkasse an das Finanzamt abgeführt. Hinzu kommen der Solidaritätszuschlag und unter Umständen die Kirchensteuer. Wenn Sie Ihrer Sparkasse den Freistellungsauftrag stellen, können Sie sich einen Freibetrag (den sogenannten Sparerpauschbetrag) sichern und bares Geld sparen. Kapitalerträge sind dann in Höhe von bis zu 801 Euro (Alleinstehende) bzw. 1.602 Euro (Ehegatten und Lebenspartner) steuerfrei.
Der Auftrag gilt für ein Jahr und verlängert sich automatisch. Sie können den Freistellungsauftrag auch jederzeit online ändern oder auf mehrere Institute splitten.
Sie möchten Ihre persönliche Steuerbescheinigung anfordern?
Monatlich sparen, Chance auf attraktive Gewinne sichern und Gutes tun.
Haben Sie gewonnen? Erfahren Sie hier, ob Sie zu den glücklichen Gewinnern zählen.
Bestellen Sie Gold, Silber oder ein anderes Edelmetall bequem online an eine Filiale Ihrer Wahl oder per Direktlieferung an eine hinterlegte Adresse.
Sie haben eine neue Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse?
Ändern Sie Ihre Daten bequem online.
Gute Beratung und Betreuung sind auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet. Damit wir Ihre Ziele und Wünsche noch besser kennenlernen, stimmen Sie bitte mit Bestätigen der Verarbeitung Ihrer Daten zu. Die Einwilligungen sind freiwillig und können jederzeit, auch einzeln, mit Wirkung für die
Zukunft widerrufen werden.
Hinweis: Wenn Sie nicht einwilligen oder eine Einwilligung zu einem späteren Zeitpunkt widerrufen, wirkt sich dies nicht auf unsere Geschäftsbeziehung aus. Wir können Ihre Daten dann im jeweils gesetzlich zulässigen Umfang verarbeiten (z. B. zur Vertragserfüllung). Auch anderweitige Einwilligungen und Vereinbarungen mit uns oder Dritten werden hiervon nicht berührt. Weitergehende Hinweise zur jeweiligen Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie unseren Datenschutzhinweisen unter Punkt 3.3 entnehmen.
Abonnieren Sie hier unseren Newsletter und lassen Sie sich über aktuelle Themen informieren.
Banking-Software, Chipkartenleser, Ratgeber rund ums Geld - im Sparkassen-Shop bekommen Sie viele hilfreiche Produkte, mit denen Sie Ihre Finanzen besser managen können.
Schon ab 25 Euro im Monat smarter Geld anlegen. Dabei bleiben Sie voll flexibel: Sie können jederzeit auf Ihr Depot zugreifen und Geld ein- oder auszahlen. Entdecken Sie jetzt die digitale Vermögensverwaltung.
Ihr Ticket für die Börse – ein Wertpapierdepot bei der Sparkasse bietet Ihnen die perfekten Rahmenbedingungen für erfolgreiches Handeln und die Chance auf eine ansehnliche Rendite.
Sie können Ihr Depot jederzeit über Ihr Online-Banking verwalten. Ob Sie nun Wertpapiere kaufen, verkaufen oder sich über die neuesten Entwicklungen informieren wollen – Sie sehen alles bequem online.
Ihr Ticket für die Börse – ein Wertpapierdepot bei der Sparkasse bietet Ihnen die perfekten Rahmenbedingungen für erfolgreiches Handeln und die Chance auf eine ansehnliche Rendite.
Sie können Ihr Depot jederzeit über Ihr Online-Banking verwalten. Ob Sie nun Wertpapiere kaufen, verkaufen oder sich über die neuesten Entwicklungen informieren wollen – Sie sehen alles bequem online.
Sie möchten Wertpapiere kaufen? Erteilen Sie hier bequem eine Kauforder für Ihr DekaBank-Depot.
Hier können Sie Ihre Wertpapiere aus Ihrem DekaBank Depot schnell und einfach verkaufen.
Hier können Sie Wertpapiere aus Ihrem DekaBank Depot schnell und einfach tauschen.
Sie möchten mit regelmäßigen Beiträgen Ihr Sparziel erreichen?
Mit einem Freistellungsauftrag können Sie Steuern sparen und Zinserträge steuerfrei einbehalten. Der Hintergrund: Ohne Erteilung des Freistellungsauftrages werden 25 Prozent der Erträge aus Kapitalvermögen (zum Beispiel Zinsen, Dividenden oder Kursgewinne) von Ihrer Sparkasse an das Finanzamt abgeführt. Hinzu kommen der Solidaritätszuschlag und unter Umständen die Kirchensteuer.Wenn Sie der DekaBank den Freistellungsauftrag stellen, können Sie sich einen Freibetrag (den sogenannten Sparerpauschbetrag) sichern und bares Geld sparen. Kapitalerträge sind dann in Höhe von bis zu 801 Euro (Alleinstehende) bzw. 1.602 Euro (Ehegatten und Lebenspartner) steuerfrei.
Der Auftrag gilt für ein Jahr und verlängert sich automatisch. Sie können den Freistellungsauftrag auch jederzeit online ändern oder auf mehrere Institute splitten.
Mit einem Freistellungsauftrag können Sie Steuern sparen und Zinserträge steuerfrei einbehalten. Der Hintergrund: Ohne Erteilung des Freistellungsauftrages werden 25 Prozent der Erträge aus Kapitalvermögen (zum Beispiel Zinsen, Dividenden oder Kursgewinne) von Ihrer Sparkasse an das Finanzamt abgeführt. Hinzu kommen der Solidaritätszuschlag und unter Umständen die Kirchensteuer. Wenn Sie der DekaBank den Freistellungsauftrag stellen, können Sie sich einen Freibetrag (den sogenannten Sparerpauschbetrag) sichern und bares Geld sparen. Kapitalerträge sind dann in Höhe von bis zu 801 Euro (Alleinstehende) bzw. 1.602 Euro (Ehegatten und Lebenspartner) steuerfrei.
Der Auftrag gilt für ein Jahr und verlängert sich automatisch. Sie können den Freistellungsauftrag auch jederzeit online ändern oder auf mehrere Institute splitten.
Nutzen Sie eine, mehrere oder alle Weckfunktionen rund um Ihr Depot.
Die Benachrichtigungen eines klingelnden Kontoweckers erhalten Sie per E-Mail, SMS oder Push-Nachricht. Wählen Sie selbst, an welche Adresse die Benachrichtigung verschickt werden soll. Persönliche Daten werden in den Nachrichten teilweise unkenntlich gemacht oder verkürzt dargestellt.
Rufen Sie Ihre Wertpapier-Dokumente einfach und kostenfrei online ab. Diese landen dann ganz bequem im Posteingang Ihres Online-Bankings. Das schon die Umwelt und spart die Ablage in Aktenordern.
Am besten lassen Sie sich per E-Mail über neue Eingänge informieren und archivieren die Dokumente in der Ablage Ihres Postfachs.
Sie möchten Ihre Wertpapierabrechnungen nicht mehr online abrufen?
Hier finden Sie den Zugang zu Ihren Depots S Broker DirektDepot, S ComfortDepot sowie zur Eröffnung eines S Broker DepotPlus. Ein bereits bestehendes S Broker DepotPlus finden Sie in Ihrem Finanzstatus.
Hier gelangen Sie zur LBS-Vertragsübersicht im Finanzstatus Ihres Online-Bankings.
Mit einem Freistellungsauftrag können Sie Steuern sparen und Zinserträge steuerfrei einbehalten. Der Hintergrund: Ohne Erteilung des Freistellungsauftrages werden 25 Prozent der Erträge aus Kapitalvermögen (zum Beispiel Zinsen, Dividenden oder Kursgewinne) von Ihrer Sparkasse an das Finanzamt abgeführt. Hinzu kommen der Solidaritätszuschlag und unter Umständen die Kirchensteuer. Wenn Sie der LBS den Freistellungsauftrag stellen, können Sie sich einen Freibetrag (den sogenannten Sparerpauschbetrag) sichern und bares Geld sparen. Kapitalerträge sind dann in Höhe von bis zu 801 Euro (Alleinstehende) bzw. 1.602 Euro (Ehegatten und Lebenspartner) steuerfrei.
Der Auftrag gilt für ein Jahr und verlängert sich automatisch. Sie können den Freistellungsauftrag auch jederzeit ändern oder auf mehrere Institute splitten.
Sie möchten eine Begünstigung für den Todesfall hinterlegen? Online-Formular ausfüllen, ausdrucken, unterschreiben und in einer unserer Filiale einreichen oder per Post zusenden.
Sichern Sie sich staatliche Förderung. Online-Formular ausfüllen, ausdrucken, unterschreiben und in einer unserer Filiale einreichen oder per Post zusenden.
Hier können Sie einfach und schnell Ihre Aufträge abwickeln. Nutzen Sie hierfür das Online-Formular. Sie können es nach dem Ausfüllen auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone speichern. Dafür benötigen Sie nur einen aktuellen PDF-Reader (zum Beispiel Adobe Reader).
Sie haben einen Schaden verursacht? Hier können Sie unkompliziert und schnell den Schaden bei der VGH melden.
Ihnen ist ein Schaden entstanden? Hier können Sie unkompliziert und schnell den Schaden bei der VGH melden.
Sie haben einen Schaden verursacht? Hier können Sie unkompliziert und schnell den Schaden bei der VGH melden.
Ihnen ist ein Schaden entstanden? Hier können Sie unkompliziert und schnell den Schaden bei der VGH melden.
Ihnen ist ein Schaden entstanden? Hier können Sie unkompliziert und schnell den Schaden bei der VGH melden.
Ihnen ist ein Schaden entstanden? Hier können Sie unkompliziert und schnell den Schaden bei der VGH melden.
Ihnen ist ein Schaden entstanden? Hier können Sie unkompliziert und schnell den Schaden bei der VGH melden.
Ihnen ist ein Schaden entstanden? Hier können Sie unkompliziert und schnell den Schaden bei der VGH melden.
Die nächsten Rechnungen für Ihre Baufinanzierung sind fällig? Fordern Sie jetzt Ihre Darlehensauszahlung an.
Sie suchen eine Immobilie? Im Sparkassen-Immobilienportal finden Sie eine große Auswahl an Kauf-Immobilien.
Sie haben eine Immobilie, die Sie verkaufen möchten? Unsere Immoblienberater kümmern sich gerne darum.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, um Ihnen die Funktionen auf unserer Website optimal zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus verwenden wir Cookies, die lediglich zu Statistikzwecken, zur Reichweitenmessung oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Detaillierte Informationen über Art, Herkunft und Zweck dieser Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“ können Sie bestimmen, welche Cookies wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung verwenden dürfen. Sie haben außerdem die Möglichkeit, dem Einsatz von Cookies, die nicht Ihrer Einwilligung bedürfen, zu widersprechen. Durch Klick auf “Zustimmen“ willigen Sie der Verwendung aller auf dieser Website einsetzbaren Cookies ein. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können diese jederzeit in "Erklärung zum Datenschutz" widerrufen oder dort Ihre Cookie-Einstellungen ändern.